Hardware und Software Entwicklung Beispielbild

Hardware und Software Entwicklung

Wir entwickeln Hardware und Software von der Produktkonzeption bis zur Umsetzung als Komplettlösung im eigenen Haus. So ermöglichen wir unseren Kunden sowohl die benötige Elektronik als auch das entsprechende Softwarepaket und gewährleisten die präzise und optimale Abstimmung aller Arbeitsprozesse. Unsere anwendungspezifisch entwickelten Baugruppen beinhalten nur das was wirklich notwendig ist, was die komplette Elektronik einfach und dadurch fehlerfrei gestaltet. Dabei haben wir reichhaltige Erfahrungen mit Technologien, die das Spektrum abdecken von lang bewährten Komponenten wie Intel 8051 8-Bit und NXP S12 16-Bit Mikrocontroller, über marktübliche STM32 Cortex-M 32-Bit Mikrocontroller, bis hin zu modernen embedded Linux Systemen und Cloud Computing.

Unsere Entwicklungsleistungen und Kompetenzen im Überblick:

  • Beratung und Konzeption
    • Genaue Analyse der Anforderungen
    • Abstimmung möglicher Lösungswege mit dem Kunden
    • Auch Anpassungen und Weiterentwicklung bestehender Elektronik möglich
  • Hardwareentwicklung
    • Schaltplan- und Layouterstellung mit gängigen CAD-Systeme (z.B. EAGLE)
    • Evaluierung verschiedener Lösungsansätze
    • Prototypenbau
    • Gerätekonstruktion inkl. Gehäuse, Verdrahtung, Versiegelung, Bedienelemente, Displays usw., je nach Anforderung
    • Optimierung auf kostengünstige Fertigung und Robustheit (Design for Manufacturing)
    • Bau von Prüfgeräten
  • Softwareentwicklung
    • Programmierung von Mikrocontrollern wie z.B. Motorola HCS12 und Derivate (NXP), STM32 Cortex-M, AVR, PIC, je nach Anforderung
    • Typischerweise Assembler und C im Embedded Bereich
    • Mit oder ohne RTOS
    • Zusätzlich C#, Python und Javascript für Projekte auf Embedded Linux Basis oder für Begleitsoftware Windows/Linux/Mac
    • Human-Machine-Interfaces von Monochrom-LCDs bis großformatigen Touchscreens
    • Prüfsoftware für vorhandene Kundensteuerungen
  • Kommunikations- und Sicherheitskonzeption
    • Protokolldefinitionen
    • Internetanbindung
    • Risikoabwägung und Sicherheitsmaßnahmen (z.B. VPN, Datenverschlüsselung, Signaturen, Firewalls etc.)
    • Entwicklung von oder Integration in bestehende Cloud Lösung für Datenübertragung und -auswertung
  • Pflichtenhefterstellung
  • Technische Dokumentation

zurück